Wir sind ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb mit angeschlossener Direktvermarktung und bewirtschaften unsere Felder und Wiesen seit 2004 ökologisch nach den Richtlinien des Naturlandverbandes.Unsere Kräuterwiesen liegen entlang des Flusses „Wörnitz“und werden von uns extensiv bewirtschaftet. Im Ackerbau erzeugen wir vor allem Futter für unsere Geflügelhaltung. Hierbei achten wir sehr auf eine gute Fruchtfolge, um die Fruchtbarkeit unserer Äcker zu erhalten. Angebaut werden Winterweizen, Winterroggen, Hafer, Kleegras, Erbsen, Triticale und auch Körnermais. In der Tierhaltung haben wir uns auf die Geflügelhaltung spezialisiert. Neben Gänsen, Enten, Puten, Hähnchen sind das auch viele Legehennen. Alle Gänse, Enten, Hähnchen und ab zu auch Puten bekommen wir als Eintageskücken – nach ihrer Jugendentwicklung im geschützten Stall dürfen diese ganztägig auf die Weide. Hierbei können sie picken und scharren – artgerecht und ganz nach ihren Bedürfnissen.Unsere Legehennen bekommen wir mit 18 Wochen, sodass sie nach kurzer Eingewöhnung mit dem Eierlegen beginnen können. Unsere „Mädel´s“ werden in einem Freiland-Hühnermobil gehalten: Die derzeit für uns natürlichste und beste Haltungsform für Legehennen.Durch diese mobile Freilandhaltung bekommen die Tiere immer frisches Grünfutter.Bei der Fütterung legen wir größten Wert auf eigenes Futtermittel. Das heißt: Eine Mühle kommt zu uns auf den Lorenzhof und mischt die einzelnen, selbst angebauten Futtermittel zusammen. Wir legen hierbei größten Wert darauf, dass unsere eigenen Futtermittel verfüttert werden und ggf. aus unserer Region Donau-Ries stammen. Kurz zusammengefasst: Wir wissen was wir unseren Tieren füttern.
UNSERE BIO-WIESEN-EIER KENNEN SIE SCHON...
Seit Jahren sind wir ein zertifizierter Bio-Betrieb und produzieren am Riesrand bei Harburg Eier in Mobilstall-Haltung in höchster Qualität. Ein Produkt, das Sie zu schätzen wissen.... Zertifiziert nach Naturland, KAT und jetzt auch „Bruder-Hahn-Prinzip“ Jetut gehen wir einen Schritt weiter und setzen auf das „Bruder-Hahn-Prinzip“
WAS BEDEUTET DAS?
Wir schenken jedem Küken ein Leben – auch den männlichen. Für unsere Eierproduktion waren Sie bisher nutzlos, denn Hähne legen keine Eier. Ab sofort werden nun die männlichen Kücken in einem Bio-Partnerbetrieb aufgezogen. Die Folge: Damit unserer Partnerbetrieb kleinen Hähne aufziehen kann, zahlen wir für die weiblichen Küken einen höheren Preis, was es uns aus etischen und moralischen Gründen aber wert ist. Eine Folge: Die Eier werden in der Herstellung leider etwas teurer...Mit dieser Umstellung werden wir auch alle unsere Verpackungen entsprechend neu labeln und für Sie einen kleinen Flyer in allen Verpackungen beilegen - selbstverständlich nachhaltig gedruckt!

